
thinkbeyondai – Reflexion, Analyse und Debatte im Zeitalter der KI
thinkbeyondai ist eine Plattform für Reflexion, Analyse und Debatte im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz. Wir beleuchten, wie AI Berufe, Karrieren und ganze Branchen transformiert – von der Anwaltskanzlei über die Unternehmensberatung bis hin zu M&A, Investment Banking und Corporate Finance.
Kern unseres Ansatzes ist die Midjourney-Mentalität: eine kritische Haltung gegenüber oberflächlicher KI-Nutzung. Wir zeigen Chancen und Risiken, erklären, welche Kompetenzen in der Zukunft der Arbeit wirklich zählen, und geben Orientierung zwischen Hype und Realität.
Unsere Perspektive: Erfahrung trifft auf Zukunft. Seniorität und studentischer Blick verschränken sich, um Fragen zu stellen, die heute noch unbequem wirken – morgen aber entscheidend für Karrieren und die Finanzindustrie sein werden.
Featured posts

0:00 /0:06 1× "Die erste Welle war Euphorie. Die zweite war Überforderung." Viele Prozesse stehen mitten im Wandel: Sie laufen schneller, Entscheidungen werden komplexer und die Spielregeln verändern sich leise – aber radikal. Hierbei wird Ki zunehmend immer wichtiger und beginnt massiven Einfluss zu haben, wodurch jedoch
by Emil Ohligs & Sven von Bismarck, Sep 29, 2025

Wie KI Private Equity verändert: Hagen Raab über Chancen, Risiken und Karriere-Tipps für die nächste Generation in Private Equity.
by Emil Ohligs, Sep 29, 2025

Als Senior Partner bei Bain hat Axel Erhard eine besonders aufschlussreiche und analytische Perspektive, um einzuschätzen, was im Zeitalter von KI in den kommenden Jahren auf Unternehmen zukommen könnte – worauf wir uns freuen dürfen und was wir mit kritischem Blick im Auge behalten sollten.
by Carl Erhard, Sep 06, 2025
Latest posts
(6 Posts)

0:00 /0:06 1× "Die erste Welle war Euphorie. Die zweite war Überforderung." Viele Prozesse stehen mitten im Wandel: Sie laufen schneller, Entscheidungen werden komplexer und die Spielregeln verändern sich leise – aber radikal. Hierbei wird Ki zunehmend immer wichtiger und beginnt massiven Einfluss zu haben, wodurch jedoch
by Emil Ohligs & Sven von Bismarck, Sep 29, 2025

Wie KI Private Equity verändert: Hagen Raab über Chancen, Risiken und Karriere-Tipps für die nächste Generation in Private Equity.
by Emil Ohligs, Sep 29, 2025

„KI nimmt uns die Arbeit weg.“ Kaum ein Satz fällt in Gesprächen mit Führungskräften, Studierenden oder Unternehmern häufiger. Er ist verständlich, weil er ein diffuses Gefühl bündelt: die Angst, ersetzbar zu sein. Medien helfen nicht gerade, diese Angst zu sortieren. Schlagzeilen sind eindeutig, die Wirklichkeit selten. Und genau hier beginnt
by Sven von Bismarck, Sep 14, 2025

Ein Essay über Urteilskraft im KI‑Zeitalter – jenseits von Logos und Lebensläufen Die Regeln, nach denen wir Talent erkennen, sind ins Rutschen geraten. Wo früher Logo‑Karrieren, Noten und das Beherrschen von Routinen galten, beschleunigt Künstliche Intelligenz die Abarbeitung – und verschiebt den Wert auf etwas anderes: das Denken unter Unsicherheit.
by Sven von Bismarck, Sep 14, 2025

Kaum ein Thema wird derzeit so emotional diskutiert wie Künstliche Intelligenz. Für die einen ist sie das Untergangsszenario für ganze Berufsbilder – vom Anwalt bis zum Investmentbanker. Für die anderen ist sie ein Heilsversprechen, das alle Probleme löst. Beides greift zu kurz. Denn AI ist keine Bedrohung, die wir verhindern könnten
by Sven von Bismarck, Sep 14, 2025

Als Senior Partner bei Bain hat Axel Erhard eine besonders aufschlussreiche und analytische Perspektive, um einzuschätzen, was im Zeitalter von KI in den kommenden Jahren auf Unternehmen zukommen könnte – worauf wir uns freuen dürfen und was wir mit kritischem Blick im Auge behalten sollten.
by Carl Erhard, Sep 06, 2025